Christian begann 1983 in Hamburg mit dem Wado-Ryu, gibt seit 1995 Training und leitet seit 2005 das Oberstufen-Training am Freitag.
↓ Kurzer sportlicher Lebenslauf
Beruf: Wirtschaftswissenschaftler/Publizist; Referent für Wirtschaftspolitik im Deutschen Bundestag
1983 – Beginn mit dem Wado Ryu Karate in Hamburg und Itzehoe (Schleswig-Holstein)
1995 – 1. DAN Wado-Ryu
2003 – 2. DAN Wado-Ryu
2006 – 3. DAN Wado-Ryu
2012 – 4. DAN Wado-Ryu
Kontinuierliche fachliche und physische Weiterbildung im Wado Ryu Karate (Wado Kai Japan) und Mitglied in der Interessengruppe Wado Ryu Sohonbu. Regelmäßige mehrtägige Lehrgangsbesuche im In- und Ausland und wöchentliches Training u.a. im Sportstudio Nippon, Berlin Steglitz.
Trainererfahrung:
1996 - 1998 – Trainer für Einsteiger bei der Hamburger Turnerschaft von 1816 e.V.
2001 - 2005 – Trainer für Interessierte aller Berliner Wado Ryu Vereine zur Vorbereitung auf DAN-Prüfungen im Sportstudio Nippon, Berlin Steglitz
seit 2005 Trainer für Fortgeschrittene (Oberstufe) im Pro Sport Verein Berlin
seit 2006 Trainer für Fortgeschrittene (Oberstufe) bei Gaysha e.V. Berlin
Begann 1984 in Hamburg mit Shotokan-Karate und wechselte 1994 in Northampton, England zum Wado-Ryu. Wolfgang ist seit 2012 bei ProSport 24 aktiv und leitet seit 2018 das Alle/Oberstufen-Training am Mittwoch.
↓ Kurzer sportlicher Lebenslauf
Beruf: Sozialwissenschaftler, Leiter des bologna.labs der Humboldt-Universität
1984 – Beginn mit Shotokan-Karate in Hamburg
1994 – Wechsel zum Wado-Ryu in England
1996 – 1. DAN Wado-Ryu
2002 – 2. DAN Wado-Ryu
2007 – 3. DAN Wado-Ryu
Wettkampferfolge:
1996 – 5. Platz (Kumite Team), European Student Championships, Eindhoven
1998 – 5. Platz (Kumite Einzel +75 Kg) Ungarische Wado-Ryu Meisterschaften (WIKF)
2003 – 3. Platz (Kumite Team) BWKS National Championships, England
2013 – 3. Platz (Kumite Masters Ü40) 2. Berlin Open
2013 – 2. Platz (Kumite Leistungsklasse +84 Kg) 2. Berlin Open
Trainererfahrung:
1989-1992 - Trainer (F-Übungsleiter Lizenz) im Altonaer Turn- und Sportverein von 1898 e.V., Stilrichtung Shotokan
1998-2007 - Assistenztrainer im PJK Wado Ryu Karate Club, University College Northampton, Stilrichtung Wado-Ryu
2007-2011 – Co-Trainer im PJK Wado Ryu Karate Club, Northampton (Honbu)
Regelmäßige Fortbildung durch Lehrgänge auf Landes- und Bundesebene.
Begann 1993 in Berlin mit Wado-Ryu und Jiu Jitsu. Anja ist seit 1997 bei ProSport 24 aktiv, gibt seit 2005 Training und leitet seit 2013 das Training für Alle-stufen am Montag.
↓ Kurzer sportlicher Lebenslauf
Beruf: Freie Autorin
2010 – 1. Dan Wado-Ryu
2015 – 2. Dan Wado-Ryu
Begann 1992 mit Shotokan-Karate und wechselte 1995 zum Wado-Ryu im Pro Sport 24, wo er seit 2011 auch das Unterstufentraining am Mittwoch leitet. Robert bestand im Oktober 2013 die Prüfung zum ersten DAN Wado-Ryu.
Ehemalige Trainers
Markus begann 1990 im ProSport 24 mit Karate und leitet dort seit 2011 das offene Montagstraining für alle Stufen.
Christian Behrens (CB) begann 1982 in Berlin mit Wado-Ryu, ist seit 1986 Trainer und seit 1992 leitender Trainer im Pro Sport Berlin 24. Er hat eine Prüfer-B-Lizenz des Berliner Karate Verbandes und war über viele Jahre als Kampfrichter tätig. Seit 1985 ist er ununterbrochen im Vorstand des Pro Sport Berlin 24.
↓ Kurzer sportlicher Lebenslauf
Beruf: Heilpraktiker (Akupunktur)
1982 – Beginn mit Wado-Ryu Karate
1995 – 1. DAN Wado-Ryu
2004 – 2. DAN Wado-Ryu
Wettkampferfolge:
Diverse Platzierungen im Bereich Kumite / Kata (Einzel und Mannschaft) bei Berliner Meisterschaften, Ranglistenturnieren (heute Berlin Open), Nordseepokal und weiteren Turnieren im Jugendbereich sowie der Leistungsklasse. Unter anderem:
1984 – 2. Platz (Kumite Einzel) Berliner Jugendmeisterschaften
1985 – 2. Platz (Kumite Einzel) Berliner Jugendmeisterschaften, Leichtkontakt
1991 & 1992 – 1. Platz (Kata Team) Nordseepokalturnier
1993 – 1. Platz (Kata Team) Berliner Meisterschaften
1994 – 3. Platz (Kumite Einzel) Berliner Meisterschaften
1994 – 2. Platz (Kata Einzel) Nordseepokalturnier
1994 – 3. Platz (Kumite Team & Einzel) Nordseepokalturnier
1996 - 1999 – Mitglied im Wado-Ryu Nationalkader (Kata)
1996 – 5. Platz (Kata) Wado-Euro-Cup (Budapest)
1998 – 3. Platz (Kata) 1. Deutscher Wado-Cup (Berlin)
1999 – 5. Platz (Kata) Wado Euro Cup (Berlin)
Trainererfahrung:
Seit 1986 - Trainer im Pro Sport Berlin 24
1991 - Erwerb der Übungsleiterlizenz des LSB
Seit 1992 - leitender Trainer Pro Sport 24 Wado-Ryu
Trainer der Unter- und Oberstufe am Mittwoch